Eine Liste mit Kurhotels und Gesundheitshotels, aber auch Wellnesshotels im Thüringer Wald wird präsentiert. Die ausgewählten Unterkünfte werden mit Bildern und umfangreichen Informationen vorgestellt.
Hier finden Sie eine Liste mit Gesundheitsreisen im Thüringer Wald.
Hotel Zur Post (Thüringer Wald)
Das kleine Hotel liegt zentral, aber ruhig im Kneipp-Kurort Tabarz - am Fuße des Inselbergs im Thüringer Wald. Der Lauchagrund - ein beliebtes Wanderziel - ist nur einen Katzensprung entfernt.
H+ Hotel & SPA Friedrichroda (Thüringer Wald)
Im Nordwesten des Thüringer Waldes liegt dieses Sporthotel mit Angeboten zum Wandern & für Wellness. Die unmittelbare Lage am Kurpark des Luftkurortes Friedrichroda und der 1.600 m² große Beauty- und Wellnessbereich legen den Grundstein für einen erholsamen Urlaub im Thüringer Wald.
Der Thüringer Wald erstreckt sich von Eisenach im Nordwesten bis zu einer im Südosten, etwa zwischen Großbreitenbach und Schleusingen verlaufenden Linie.
Das Besondere an dem Mittelgebirge ist seine bezaubernde Landschaft, die von Fichtenwäldern und grünen Wiesen sowie Bergen und Tälern geprägt ist. Hier und da schmiegt sich ein Dorf oder eine kleine Stadt in diese idyllische Komposition.
Dazu gehören Orte wie Oberhof, das mit dem Rennsteiggarten im Sommer und seinen Sportanlagen im Winter ein beliebtes Urlaubsziel darstellt. Aber auch Tabarz - ein Kneipp-Kurort - ist mit seinem "Erlebnisbad tabbs", einem Kletterwald und dem benachbarten Großen Inselsberg ein beliebtes Reiseziel.
Mit dem in der Nähe von Eisenach beginnenden Rennsteig führt auf dem Kamm des Thüringer Waldes ein herrlicher Wanderweg entlang. Der in zahlreiche weitere Wanderrouten eingebundene Rennsteig wurde bereits von Goethe erwandert und in seinen Werken verewigt. Parallel zu diesem lädt der Rennsteig-Radwanderweg zur Erkundung einer vielfältigen Flora und Fauna ein. Außer Radler und Wanderer kommen Freunde von Nordic Walking ebenso auf ihre Kosten wie Liebhaber des Klettersports oder von Sommerrodelbahnen.
Im Winter können die Wintersportler auf zahlreichen Loipen, Rodelhängen und einigen unspektakulären Abfahrtshängen die traumhafte Winterlandschaft des Thüringer Waldes genießen.
Eine zunehmende Bedeutung kommt dem Gesundheitstourismus zu. So können in den Kurhotels und Gesundheitshotels im Thüringer Wald - beispielsweise in Friedrichroda, Suhl, Ruhla oder Trusetal - unterschiedlichste Wellness- und Gesundheitsangebote für einen Gesundheitsurlaub in Thüringen wahrgenommen werden. Luftkurorte wie Tambach-Dietharz, Stützerbach oder Oberhof bieten zu jeder Jahreszeit gesundheitsfördernde Aktivitäten.
Kuren auf der Basis besonders kohlensäurehaltiger Heilquellen werden im Kurort Bad Liebenstein angeboten. Zu heilklimatischen Kuren lädt Finsterbergen, ein Ortsteil von Friedrichroda ein. Die umfassende Nutzung des Gesundheitskonzeptes von Kneipp steht dagegen im Mittelpunkt der Kuranwendungen in Tabarz.
Hier finden sie das passende Hotel für Ihren Gesundheitsurlaub:
Lassen Sie sich Listen mit Hotels in den beliebtesten Urlaubsregionen anzeigen:
Einen besonderen Schwerpunkt auf Kur-und-Gesundheitsurlaub.de bilden Gesundheitsreisen in denen man Fasten kann. Die speziellen Formen des Fastens, wie beispw. das Basenfasten erfreuen sich nicht nur im religiösen Zusammenhang einer immer größer werdenden Beliebtheit. Es hat sich in den letzten Jahren zu einem regelrechten Trend entwickelt. Diese Tendenz konnte in jüngster Zeit auch bei der Schrothkur beobachtet werden. Als Ihr Anbieter für Kur- und Gesundheitsreisen präsentieren wir Ihnen daher auch ein breites Angebot an Schrothkur-Reisen. Darüber hinaus können Sie sich auf unserem Gesundheitsportal über Mayr-Hotels informieren und zahlreiche Angebote für eine Mayrkur buchen.
Da Begriffe wie Wohlfühlen und Wellness eng mit der körperlichen und psychischen Gesundheit verbunden sind, können Sie auf Kur-und-Gesundheitsurlaub.de auch Wellnessreisen oder einen Medical Wellness Urlaub günstig buchen. Angebote aus diesen Bereichen können u.a. Wellness- und Beautyanwendungen von Medical Spa's, Kosmetikstudios oder gut ausgestatteten Wellnessbereichen beinhalten. Darüber hinaus erfreuen sich auch Elemente fernöstlicher Therapien wie Ayurveda, Yoga oder Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) einer großen Beleibtheit. Wellnessanwendungen wie Massagen oder kleine Schönheitsanwendungen wie eine Maniküre oder eine Pediküre sind für sehr viele Menschen ein festes Ritual im Alltag. Da liegt es nur nahe, die Wohltaten im Rahmen eines Gesundheitsurlaubs oder eines Thermenurlaubs zu genießen.