Das 4-Sterne Bio- und Wellnesshotel liegt in Höchenschwand, einem Kurort im Naturpark Südschwarzwald. In der traumhaften Landschaft des Schwarzwalds wechseln sich sonnige Plateaus mit saftig grünen Wiesen, geheimnisvollen Mooren, glitzernden Seen und schattigen Wäldern ab. Nicht nur für Naturliebhaber gibt es ständig Neues zu entdecken.
Der Ort trägt das Prädikat "Heilklimatischer Kurort", das er hauptsächlich der gesunden Luft zu verdanken hat. Menschen mit Lungenerkrankungen atmen hier besonders auf, doch auch wer präventiv etwas für seine Gesundheit tun oder einfach mal vom stressigen Alltag abschalten möchte, ist hier gut aufgehoben.
Angebot | Preis ab | |||
Im Wellnessbereich können Körper und Seele richtig auftanken. Der Spa mit einer Grundfläche von 1.000 Quadratmetern ist lichtdurchflutet und modern ausgestattet. Zu ihm zählen mehrere Saunen, ein Edelstahl-Sole-Pool mit einem Glasdach und einer Poolterrasse, ein Salz-Raum und ein großzügiger Ruheraum, in dem ein entspannendes Kaminfeuer prasselt. Warmes Licht aus Himalaya-Salzlampen sorgt für eine beruhigende Atmosphäre. Auch als Baustoff wurde Himalaya-Salz eingesetzt. Es wurde in Zierleisten, Wänden und Bodenelementen verarbeitet. Für die körperliche Ertüchtigung können der Gymnastikraum sowie der Fitnessraum aufgesucht werden. Hier stehen Cardio- und Kraftgeräte von TechnoGym zur Verfügung. Wer sich lieber der Erholung hingibt, ist in der Dreamwater-Lounge mit Massageliege gut aufgehoben.
Alle Gäste des Hotels können kostenlos am täglichen Wellness-Aktiv-Programm teilnehmen. Unter anderem werden folgende Kurse angeboten:
Die Wellnessangebote des Hotels Alpenblick lassen sich mit allen Sinnen genießen. Diverse Massagetechniken, als Teil- oder Ganzkörpermassagen angewendet, tragen zum Stressabbau, zur Förderung der Durchblutung sowie zur Entsäuerung des Organismus bei. Bei Hot-Stone- oder Aromaöl-Massagen können Sie vom Alltagsstress abschalten. Zusätzlich können Sie von Ayurveda-Anwendungen profitieren, die auf die individuellen Bedürfnisse sowie auf den Dosha-Typ abgestimmt werden. Weiterhin können Sie kosmetische Anwendungen, Bäder, Peelings, Packungen, Stoffwechselmessungen und Fitnessprogramme buchen.
In folgenden Regionen können Sie einen Gesundheitsurlaub buchen:
Lassen Sie sich Listen mit Hotels in den beliebtesten Urlaubsregionen anzeigen:
Freundliche Farben, klare Linien sowie eine moderne und hochwertige Ausstattung empfangen den Gast in einem der 24 Zimmer und 10 Junior-Suiten. Zur Grundausstattung eines jeden Zimmers zählen bequeme Sitzmöglichkeiten, ein Leihbademantel, ein Rucksack für Schwarzwald Wanderungen, ein Fernseher sowie ein Telefonanschluss. Als kleines Extra ist die Wellnesstasche inklusive Badetüchern, Kuschelkissen und Frotteeslippern im Preis enthalten. Eine begrenzte Anzahl an Zimmern ist auch für Haustiere geeignet.
Die ausgewogene Ernährung spielt im Bio-Hotel eine besondere Rolle. Das Restaurant Alpenblick bietet 3 unterschiedlich gestaltete Stuben, in denen Sie speisen können. Sie können zwischen der Schwarzwaldstube, der St.-Georg-Stube und der Badener Stube wählen. Alle bei der Zubereitung verwendeten Lebensmittel sind bio-zertifiziert und stammen zumeist aus der Region. Auf Wunsch stehen Ihnen gluten- und laktosefreie, vegane, vegetarische oder basenüberschüssige Gerichte zur Auswahl. Darüber hinaus können Sie im Hotel auch eine Umstellung der Ernächrung nach dem Coy-Prinzip und eine Gewichtsreduktion inklusive Kochkurs in Angriff nehmen. Wichtige Eckpunkte des Coy-Prinzips sind die Reduktion von Kohlenhydraten sowie die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren, Laktat und gesundem Gemüse.
Höchenschwand lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Weiche Waldböden laden zum gelenkschonenden Wandern, zum Joggen oder zum Nordic Walking auf gut ausgeschilderten Wegen ein. Im Sommer sind die Strecken auch bei Radfahrern sehr beliebt, während in den Wintermonaten die Wintersportler die Gegend bevorzugt für sich beanspruchen. Insbesondere die Skilangläufer genießen die abwechslungsreichen Landschaften und die einmalige Aussicht auf die verschneiten Alpenketten.
Alternative Sportarten sind Tennis, Boccia, Kegeln, Klettern, Schwimmen und Minigolf sowie Beach-Volleyball. Sie werden im Bio- und Wellnesshotel Alpenblick oder in der direkten Umgebung angeboten. Auch Wassersportler kommen in der Region auf ihre Kosten. Zu den regelmäßigen Veranstaltungen im Ort zählen das kunsttherapeutische Arbeiten am Tonfeld, das Meditieren, Kräuterseminare sowie die Energiearbeit. Alles in Allem findet sich ein ideales Umfeld für einen erholsamen Wellnessurlaub im Schwarzwald.
Höchenschwand - Deutschlands höchst gelegener Kurort erstreckt sich auf mehr als 1.000 m über dem Meeresspiegel. Das "Dorf am Himmel" ist unter anderem für sein traumhaftes Alpenpanorama berühmt. Zu den kulturellen Highlights der Region zählen unter anderem das Mineralien-Museum "Gottesehre", das Gotthold-Hirsch-Kunstmuseum, die Brauchtumsköhlerei, das Kulturhaus sowie das Kunst-Atelier "Alte Schmiede". Auch Kirchen und Kapellen können in Höchenschwand besucht werden. Eine davon ist die Pfarrkirche Peter und Paul, die in der Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut wurde. Einmal im Jahr findet hier gemeinsam mit dem Musikverein Urberg das Sommerfest statt. In der heutigen Privatbrauerei Waldhaus kann sich der Besucher auf die Suche nach Spuren des ältesten Landsauriers begeben, dessen einstiges Vorhandensein durch Knochenfunde bewiesen werden konnte. Auch das Bergbau-Museum lockt unzählige Wissbegierige an.